Smarte Videoklingeln und Türsprechanlagen!
Wenn Sicherheit eine hohe Priorität für Dich genießt, findest Du bei cambuy die passenden Angebote für Deine Bedürfnisse - intelligente Türsprechanlagen, Alarm- und Überwachungsanlagen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Xiaomi Video Türklingel: Installation, Funktionen und Tipps für Dein Smart Home

05.09.2025 31 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die Xiaomi Video Türklingel lässt sich einfach per WLAN mit der App verbinden und an der Haustür montieren.
  • Sie bietet Funktionen wie Live-Videoübertragung, Zwei-Wege-Audio und Bewegungserkennung mit Benachrichtigungen auf dein Smartphone.
  • Für ein sicheres Smart Home empfiehlt es sich, regelmäßige Firmware-Updates durchzuführen und die Privatsphäre-Einstellungen individuell anzupassen.

Optimale Installation der Xiaomi Video Türklingel: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Optimale Installation der Xiaomi Video Türklingel: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Werbung

Die Xiaomi Video Türklingel ist so konzipiert, dass sie sich auch ohne technisches Vorwissen in wenigen Minuten montieren lässt. Für ein reibungsloses Ergebnis solltest du jedoch einige Feinheiten beachten, die in der beiliegenden Anleitung oft nur am Rande erwähnt werden. Hier findest du eine präzise Schritt-für-Schritt-Anleitung, die wirklich alle Stolperfallen aus dem Weg räumt:

  • Vorbereitung und Standortwahl: Überprüfe zunächst, ob der gewünschte Montageort ausreichend WLAN-Empfang bietet. Die Xiaomi Türklingel benötigt eine stabile Verbindung, sonst hakt’s später bei Benachrichtigungen oder Live-Video. Am besten misst du die Signalstärke mit deinem Smartphone direkt an der Tür.
  • Montageart wählen: Xiaomi liefert sowohl ein stark haftendes Klebepad als auch eine Schraubhalterung mit. Für Mietwohnungen empfiehlt sich das Klebepad – es hält überraschend gut, solange der Untergrund sauber, trocken und eben ist. Für langfristige Sicherheit (und Diebstahlschutz) ist die Verschraubung unschlagbar. Tipp: Vor dem Bohren immer prüfen, ob sich dahinter Stromleitungen oder Rohre verbergen.
  • QR-Code-gestützte Einrichtung: Nach der physischen Montage öffnest du die Xiaomi Home App und folgst dem Einrichtungsassistenten. Die App generiert einen QR-Code, den du vor die Kamera der Türklingel hältst. Das ist der eigentliche „magische Moment“ – die Verbindung klappt meist im ersten Versuch, aber: Halte das Smartphone ruhig und achte auf gute Lichtverhältnisse, sonst erkennt die Kamera den Code nicht sofort.
  • Innenklingel positionieren: Die drahtlose Innenklingel (Chime) kann flexibel in der Wohnung platziert werden. Wähle eine Steckdose, die möglichst zentral liegt, damit du das Klingelsignal überall hörst. Die Reichweite reicht in der Praxis durch zwei bis drei Wände, aber Beton kann die Funkverbindung dämpfen.
  • Stromversorgung sicherstellen: Der Akku der Xiaomi Türklingel wird vor der ersten Nutzung per USB-C geladen. Plane für die Erstladung ein paar Stunden ein, damit die Klingel direkt mit voller Kapazität startet. Wer die Festverdrahtung nutzt, sollte auf die korrekte Spannung (8–24V AC) achten und im Zweifel einen Elektriker hinzuziehen.
  • Feinjustierung und Test: Nach der Installation empfiehlt es sich, die Kameraausrichtung zu überprüfen. Mit dem Livebild in der App kannst du exakt einstellen, ob der Erfassungsbereich optimal ist – so entgeht dir kein Besucher. Teste anschließend die Klingel- und Benachrichtigungsfunktion mit einer zweiten Person.

Extra-Tipp: Notiere dir den Standort und die Seriennummer der Klingel für den Fall eines Diebstahls oder Defekts. Das erleichtert die spätere Zuordnung beim Xiaomi-Support enorm.

Alle Funktionen der Xiaomi Video Türklingel im Überblick

Alle Funktionen der Xiaomi Video Türklingel im Überblick

Smarte Videoklingeln und Türsprechanlagen!
Wenn Sicherheit eine hohe Priorität für Dich genießt, findest Du bei cambuy die passenden Angebote für Deine Bedürfnisse - intelligente Türsprechanlagen, Alarm- und Überwachungsanlagen!
Jetzt entdecken
Anzeige

  • Flexible Besucherbenachrichtigung: Die Xiaomi Video Türklingel sendet Push-Nachrichten nicht nur bei Klingeln, sondern auch bei bestimmten Bewegungsereignissen – sogar mit Bildvorschau direkt auf das Smartphone. So weißt du immer sofort, wer vor der Tür steht, ohne erst die App öffnen zu müssen.
  • Automatische Videoaufzeichnung: Sobald eine relevante Bewegung erkannt wird, startet die Türklingel eine kurze Videoaufnahme. Diese Clips sind für 72 Stunden kostenfrei in der Xiaomi Cloud abrufbar, ganz ohne Abozwang oder zusätzliche Hardware.
  • Individuelle Begrüßungsansagen: Über die App lassen sich personalisierte Sprachnachrichten einrichten, die automatisch abgespielt werden, wenn jemand klingelt. Praktisch, wenn du mal nicht direkt antworten kannst oder eine freundliche Botschaft hinterlassen möchtest.
  • Stimmenverzerrer für mehr Privatsphäre: Wer nicht erkannt werden will, kann die eigene Stimme beim Gegensprechen per App verfremden lassen. Das ist ein cleveres Feature, das besonders in Mehrfamilienhäusern für ein sicheres Gefühl sorgt.
  • Offline-Funktion der Innenklingel: Die Innenklingel funktioniert auch dann, wenn das Internet mal ausfällt. Das bedeutet: Kein Besuch geht verloren, nur weil das WLAN spinnt.
  • Mehrbenutzer-Unterstützung: Mehrere Familienmitglieder können gleichzeitig Benachrichtigungen empfangen und auf das Livebild zugreifen. Die Verwaltung der Zugriffsrechte erfolgt unkompliziert in der App.
  • Regelbasierte Automatisierung: Über die Xiaomi Home App lassen sich Routinen erstellen, etwa: „Wenn jemand klingelt, schalte das Flurlicht ein.“ So wächst die Türklingel mit deinem Smart Home mit.
  • Benutzerdefinierte Klingeltöne: Die Innenklingel bietet eine Auswahl an Sounds, die du nach Geschmack anpassen kannst. Auch die Lautstärke lässt sich flexibel regeln – von „kaum hörbar“ bis „nicht zu überhören“.
  • Temporäre Besucherzugänge: Für Freunde, Haushaltshilfen oder Lieferdienste lassen sich zeitlich begrenzte Zugriffsrechte vergeben. So kann etwa ein Paketbote nach vorheriger Freigabe einmalig die Klingel nutzen und du siehst, wann er da war.

Die Xiaomi Video Türklingel bietet damit nicht nur Standardfunktionen, sondern auch clevere Extras, die den Alltag wirklich erleichtern – und das ganz ohne versteckte Zusatzkosten.

Vor- und Nachteile der Xiaomi Video Türklingel im Smart Home Überblick

Vorteile Nachteile
Unkomplizierte, schnelle Installation (wahlweise Klebepad oder Schrauben) WLAN-Abhängigkeit für Benachrichtigungen und Videostreams
Stabile Verbindung durch gute App-Unterstützung und einfache QR-Code-Einrichtung Klebepad haftet nicht auf jedem Untergrund optimal
Livebild und Benachrichtigungen auf mehreren Geräten parallel Innenklingel kann durch dicke Betonwände in der Reichweite eingeschränkt sein
Intelligente Bewegungserkennung und Personenerkennung reduziert Fehlalarme Gratis-Videospeicherung in der Cloud nur für 72 Stunden
Personalisierte Klingeltöne und Begrüßungsansagen möglich Funktionen wie Sprachverzerrer sind nur per App steuerbar
Echte Smart-Home-Integration mit Automatisierungen (z.B. Licht einschalten beim Klingeln) Festverdrahtung benötigt meistens Unterstützung durch einen Elektriker
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und optionale Serverwahl für Datenschutz Abhängig von funktionierender Cloud für einige Features
Wetterfest auch bei extremen Temperaturen und selbstreinigende Linse Firmware-Updates und Wartung sollten regelmäßig geprüft werden
Temporärer Gastzugang und flexible Nutzerverwaltung Erweiterte Smart-Lock Integration nur mit kompatiblen Geräten möglich

Intelligente Bewegungserkennung und Personenerkennung bei Xiaomi

Intelligente Bewegungserkennung und Personenerkennung bei Xiaomi

Die Xiaomi Video Türklingel setzt auf fortschrittliche KI-Algorithmen, um zwischen echten Besuchern und harmlosen Bewegungen wie flatternden Blättern oder vorbeihuschenden Haustieren zu unterscheiden. Dadurch werden Fehlalarme drastisch reduziert – du bekommst wirklich nur dann eine Benachrichtigung, wenn es darauf ankommt.

  • Personenerkennung in Echtzeit: Die Kamera analysiert das Sichtfeld kontinuierlich und erkennt menschliche Silhouetten selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Das System kann sogar zwischen Erwachsenen und Kindern unterscheiden, was besonders für Familien mit kleinen Kindern praktisch ist.
  • Anpassbare Empfindlichkeit: Über die App lässt sich die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung stufenlos einstellen. So kannst du gezielt festlegen, ob bereits Bewegungen am Gehweg oder erst direkt vor der Tür eine Meldung auslösen sollen.
  • Intelligente Zonenüberwachung: Mit der Zonenfunktion kannst du gezielt Bereiche definieren, die überwacht werden sollen. Bewegungen außerhalb dieser Zonen werden ignoriert – das ist Gold wert, wenn die Türklingel an einer belebten Straße hängt.
  • Unterscheidung von bekannten und unbekannten Personen: Bei gekoppelten Xiaomi-Systemen ist es möglich, bekannte Gesichter zu markieren. Die Türklingel informiert dich dann gezielt, wenn eine unbekannte Person erkannt wird.
  • Präzise Ereignisprotokolle: Jede erkannte Bewegung oder Person wird in einem übersichtlichen Protokoll dokumentiert. Das macht es einfach, nachträglich nachzuvollziehen, wer wann vor der Tür stand – ohne stundenlanges Durchsuchen von Aufnahmen.

Diese intelligenten Erkennungsfunktionen machen die Xiaomi Video Türklingel zu einem echten Wächter am Hauseingang – aufmerksam, aber nicht nervig.

Integration der Xiaomi Video Türklingel ins Smart Home: Kompatibilität und Steuerung

Integration der Xiaomi Video Türklingel ins Smart Home: Kompatibilität und Steuerung

Die Xiaomi Video Türklingel lässt sich nahtlos in verschiedene Smart-Home-Ökosysteme einbinden, was für Technikfans und Komfortliebhaber gleichermaßen ein echtes Plus ist. Besonders praktisch: Die Anbindung funktioniert nicht nur mit Xiaomi-eigenen Geräten, sondern auch mit vielen gängigen Plattformen.

  • Sprachsteuerung: Die Türklingel versteht sich mit Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant. So kannst du per Sprachbefehl das Livebild auf kompatiblen Displays anzeigen lassen oder die Türklingel-Funktionen in Routinen einbinden.
  • Automatisierungen: Über die Xiaomi Home App kannst du die Türklingel mit anderen Smart-Home-Geräten verknüpfen. Beispielsweise lässt sich einstellen, dass bei erkannter Bewegung automatisch das Außenlicht eingeschaltet wird oder eine Überwachungskamera aktiviert wird.
  • Benachrichtigungen auf mehreren Geräten: Push-Mitteilungen erscheinen parallel auf Smartphones, Tablets und sogar auf Smartwatches – ideal, wenn du nicht immer das Handy griffbereit hast.
  • Plattformübergreifende Nutzung: Die Steuerung und Verwaltung funktioniert sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten. Selbst von unterwegs aus hast du jederzeit Zugriff auf Livebild, Aufzeichnungen und Einstellungen.
  • Flexible Nutzerverwaltung: Du kannst mehreren Haushaltsmitgliedern individuelle Rechte zuweisen. So bekommt jeder die Infos, die er braucht, ohne dass du die Kontrolle verlierst.

Durch diese vielseitigen Integrationsmöglichkeiten wird die Xiaomi Video Türklingel zum echten Teamplayer im Smart Home – und sorgt dafür, dass du immer und überall die Kontrolle behältst.

Energieversorgung und Alltagstauglichkeit: Akku, Festverdrahtung und Wetterfestigkeit

Energieversorgung und Alltagstauglichkeit: Akku, Festverdrahtung und Wetterfestigkeit

  • Akku mit Schnellladefunktion: Die Xiaomi Video Türklingel bietet eine Schnellladeoption, mit der sich der Akku in wenigen Stunden komplett aufladen lässt. Ein integrierter Energiesparmodus verlängert die Laufzeit, indem die Kamera nur bei relevanten Ereignissen aktiviert wird.
  • Festverdrahtung für Dauerbetrieb: Für Haushalte, die auf ständiges Nachladen verzichten möchten, gibt es die Möglichkeit, die Türklingel direkt an bestehende Klingeldrähte anzuschließen. Das sorgt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und ist besonders bei häufigem Gebrauch oder vielen Besuchern sinnvoll.
  • Intelligente Statusanzeige: Ein LED-Ring an der Klingel signalisiert den aktuellen Akkustand und eventuelle Ladefehler. So weißt du immer, wann ein Nachladen oder eine Überprüfung nötig ist – ganz ohne App-Check.
  • Wetterfest auch bei extremen Bedingungen: Die wetterfeste Konstruktion hält nicht nur Regen und Staub stand, sondern funktioniert auch bei Frost und Hitze zuverlässig. Die Komponenten sind so geschützt, dass selbst Temperaturschwankungen von -20 °C bis +50 °C der Technik nichts anhaben können.
  • Selbstreinigende Linse: Eine spezielle Beschichtung auf der Kameralinse reduziert das Anhaften von Wasser und Schmutz. Das sorgt für klare Sicht – auch nach einem kräftigen Regenschauer oder bei Pollenflug.

Gerade diese cleveren Details machen die Xiaomi Video Türklingel im Alltag zu einem verlässlichen Begleiter, egal ob im Hochsommer oder bei Schneetreiben.

Datenschutz und Diebstahlschutz: So schützt Xiaomi deine Privatsphäre

Datenschutz und Diebstahlschutz: So schützt Xiaomi deine Privatsphäre

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Sämtliche Videodaten werden vor der Übertragung verschlüsselt, sodass selbst bei einem Zugriff auf das WLAN-Netz keine sensiblen Inhalte abgegriffen werden können. Nur autorisierte Nutzer mit den richtigen Zugangsdaten erhalten Zugriff auf die Aufnahmen.
  • Regionale Serverwahl: Xiaomi ermöglicht es, den Serverstandort für die Datenspeicherung gezielt auszuwählen. Das ist ein echter Vorteil für alle, die Wert auf die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards legen.
  • Individuelle Datenschutzeinstellungen: In der App lassen sich detaillierte Freigaben steuern – du entscheidest, wer Zugriff auf Livebild, Aufzeichnungen oder Benachrichtigungen erhält. Temporäre Gastzugänge können zeitlich begrenzt und jederzeit widerrufen werden.
  • Manipulationsalarm mit Sofortreaktion: Wird die Türklingel unbefugt entfernt oder beschädigt, sendet das System sofort eine Alarmmeldung an alle verbundenen Geräte. Parallel startet eine automatische Videoaufzeichnung, um den Vorfall zu dokumentieren.
  • Verknüpfung mit Nutzerkonto: Die Klingel ist fest an das Xiaomi-Konto gebunden. Nach einem Diebstahl kann das Gerät nicht einfach zurückgesetzt und weiterverwendet werden – ein klarer Schutz gegen unbefugte Nutzung.
  • Datensparsame Protokollierung: Es werden nur notwendige Ereignisse gespeichert, keine permanenten Bewegungsprofile erstellt. Die Protokolle sind für den Nutzer transparent einsehbar und können bei Bedarf gelöscht werden.

Mit diesen Maßnahmen setzt Xiaomi ein deutliches Zeichen für Privatsphäre und Sicherheit – und das ohne komplizierte Einstellungen oder versteckte Haken.

Best Practices und Tipps zur Nutzung der Xiaomi Video Türklingel im Alltag

Best Practices und Tipps zur Nutzung der Xiaomi Video Türklingel im Alltag

  • Push-Benachrichtigungen zeitlich steuern: Lege in der App individuelle Zeitfenster fest, in denen du Benachrichtigungen erhalten möchtest. So wirst du nachts nicht von unwichtigen Meldungen geweckt, behältst aber tagsüber alles im Blick.
  • Regelmäßige Firmware-Updates: Prüfe monatlich, ob neue Updates verfügbar sind. Xiaomi spielt häufig Verbesserungen und neue Funktionen aus, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Türklingel erhöhen.
  • Gastmodus für temporäre Besucher: Aktiviere bei Bedarf den Gastmodus, um beispielsweise Reinigungskräften oder Handwerkern einen eingeschränkten Zugang zu gewähren, ohne deine Privatsphäre dauerhaft zu öffnen.
  • Wartung der Linse: Wische die Kameralinse regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Selbst mit schmutzabweisender Beschichtung können sich Staub oder Regentropfen absetzen und das Bild trüben.
  • Reichweite testen: Kontrolliere nach der Installation, ob das WLAN-Signal auch bei geschlossener Tür stabil bleibt. Falls nicht, kann ein WLAN-Repeater direkt im Flur Wunder wirken.
  • Benutzerdefinierte Routinen einrichten: Nutze die Automatisierungsoptionen, um etwa bei Klingeln automatisch das Licht im Eingangsbereich einzuschalten oder eine Push-Nachricht an alle Familienmitglieder zu senden.
  • Archivierung wichtiger Aufnahmen: Speichere relevante Videoclips rechtzeitig lokal, falls du sie länger als 72 Stunden benötigst. So gehen keine Beweise oder Erinnerungen verloren.
  • Regelmäßige Überprüfung der Benutzerrechte: Kontrolliere, wer aktuell Zugriff auf die Türklingel hat, und entferne nicht mehr benötigte Nutzer aus der App. Das hält die Kontrolle in deiner Hand.

Mit diesen Alltagstipps holst du das Maximum aus deiner Xiaomi Video Türklingel heraus und sorgst für einen entspannten, sicheren Smart-Home-Betrieb.

Beispiel: So sorgt die Xiaomi Video Türklingel bei Paketzustellung für mehr Sicherheit

Beispiel: So sorgt die Xiaomi Video Türklingel bei Paketzustellung für mehr Sicherheit

Gerade bei Paketzustellungen zeigt die Xiaomi Video Türklingel, was sie im Alltag wirklich draufhat. Du bist nicht zu Hause, erwartest aber ein wichtiges Paket? Kein Problem – die Türklingel übernimmt quasi den Empfang und dokumentiert den gesamten Vorgang.

  • Live-Interaktion mit dem Zusteller: Sobald der Paketbote klingelt, kannst du direkt per App mit ihm sprechen – egal, ob du im Büro oder im Supermarkt bist. Das reduziert Missverständnisse und ermöglicht es dir, genaue Anweisungen zu geben, wo das Paket abgelegt werden soll.
  • Dokumentation der Ablage: Die Kamera nimmt automatisch auf, wie und wo das Paket abgestellt wird. So hast du im Zweifelsfall einen Videobeweis, falls das Paket verschwindet oder beschädigt wird.
  • Benachrichtigung an mehrere Nutzer: Familienmitglieder oder Mitbewohner erhalten parallel eine Info über die Zustellung. So kann jemand anderes das Paket direkt sichern, falls du selbst verhindert bist.
  • Temporäre Freigabe für den Boten: Über die App kannst du dem Zusteller einmalig Zugang zum Hauseingang gewähren, etwa indem du die Tür per Smart-Lock kurz entriegelst – vorausgesetzt, du hast ein kompatibles System angebunden.
  • Automatische Zeitstempel: Jede Paketzustellung wird mit exaktem Datum und Uhrzeit protokolliert. Das erleichtert die Klärung bei Lieferproblemen oder Nachfragen beim Versanddienstleister.

Mit diesen Features macht die Xiaomi Video Türklingel Schluss mit Paketstress und sorgt dafür, dass deine Sendungen sicher und nachvollziehbar ankommen – auch wenn du mal nicht zu Hause bist.

Fazit: Vorteile der Xiaomi Video Türklingel für dein Smart Home

Fazit: Vorteile der Xiaomi Video Türklingel für dein Smart Home

  • Die Xiaomi Video Türklingel punktet mit einer außergewöhnlich schnellen Reaktionszeit beim Verbindungsaufbau – kaum gedrückt, schon erscheint das Livebild auf dem Smartphone. Gerade bei spontanen Besuchern oder Lieferungen ein echter Pluspunkt.
  • Dank der nahtlosen Einbindung in verschiedene Smart-Home-Ökosysteme lässt sich die Türklingel flexibel mit anderen Sicherheits- und Komfortlösungen kombinieren. So entsteht ein durchgängiges, individuell anpassbares System für dein Zuhause.
  • Ein oft unterschätzter Vorteil: Die intuitive Bedienoberfläche der App ermöglicht es auch technisch weniger versierten Nutzern, sämtliche Einstellungen ohne Frust und lange Einarbeitung vorzunehmen.
  • Durch regelmäßige Software-Updates erweitert Xiaomi den Funktionsumfang kontinuierlich – neue Features kommen so direkt aufs Gerät, ohne dass zusätzliche Hardware angeschafft werden muss.
  • Die Möglichkeit, mehrere Türklingeln in einer App zu verwalten, macht das System auch für größere Haushalte oder kleine Unternehmen attraktiv. Eingänge lassen sich zentral überwachen und steuern.

Unterm Strich hebt sich die Xiaomi Video Türklingel durch diese cleveren Details und die stetige Weiterentwicklung von vielen Konkurrenzprodukten ab – ein echter Gewinn für jedes moderne Smart Home.

Produkte zum Artikel

smarte-tuerklingel-weiterleitung-universal-set-mit-smartphone-app-alexa-kompatibel-f5-wifi-mt4-0

59.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dahua-86-zoll-monitor-ips-display-mit-3840x2160px-pixel-aufloesung-8ms-reaktionszeit

3,226.48 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

metzler-drucktaster-40mm-led-symbol-licht-gruen-ip67-ik10-edelstahl-2-polig-flach-loetkontakte

24.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dahua-sprechanlage-dhi-vto2202f-p-s3-videogegensprechanlage-mit-hoher-aufloesung-und-smartphoneanruf-app-gesteuert-professionelle-tuersprechanlage

169.35 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dahua-vth5421ew-h-ip-amp-wi-fi-innenmonitor-mit-handset-7-quot-touchscreen-poe-alarmfunktionen-fuer-wohnanlagen-und-gebaeude

236.56 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zur Xiaomi Video Türklingel im Smart Home

Wie einfach ist die Installation der Xiaomi Video Türklingel?

Die Installation ist unkompliziert und auch von Laien schnell durchführbar. Du kannst zwischen Klebepad- oder Schraubmontage wählen. Besonders praktisch: Die App-geführte QR-Code-Einrichtung sorgt für eine reibungslose, geführte Inbetriebnahme der Türklingel und der Innenklingel.

Wie funktioniert die Bewegungs- und Personenerkennung?

Die Xiaomi Video Türklingel nutzt intelligente KI und erkennt Menschen gezielt. So werden Fehlalarme durch andere Bewegungen deutlich reduziert. Die Empfindlichkeit und Überwachungsbereiche kannst du bequem in der App einstellen und so auf deine Umgebung anpassen.

Welche Smart-Home-Funktionen unterstützt die Xiaomi Video Türklingel?

Die Türklingel lässt sich mit Alexa, Google Assistant und anderen Xiaomi-Produkten verbinden. Du kannst Automatisierungen anlegen, etwa dass bei Bewegung das Licht angeht. Per App ist das Livebild jederzeit abrufbar und du kannst mit Besuchern in Echtzeit sprechen.

Wie wird für Datenschutz und Sicherheit gesorgt?

Alle Videodaten werden verschlüsselt übertragen und in der Cloud für 72 Stunden kostenfrei gespeichert. Du kannst selbst bestimmen, wer Zugriff auf das System erhält. Alarmfunktionen schützen zudem vor unbefugtem Entfernen oder Manipulation der Klingel.

Wie alltagstauglich ist die Xiaomi Video Türklingel?

Die Türklingel ist wetterfest, der Akku hält mehrere Monate oder kann fest verdrahtet werden. Dank Nachtsicht und Weitwinkel hast du Tag und Nacht einen guten Überblick. Durch die individuellen Klingeltöne, die Offline-Arbeit der Innenklingel und praktische Benachrichtigungen eignet sie sich für praktisch jede Wohnsituation.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Die Xiaomi Video Türklingel lässt sich einfach installieren und bietet zahlreiche smarte Funktionen wie Bewegungserkennung, Cloud-Speicherung und flexible Automatisierungen.

Smarte Videoklingeln und Türsprechanlagen!
Wenn Sicherheit eine hohe Priorität für Dich genießt, findest Du bei cambuy die passenden Angebote für Deine Bedürfnisse - intelligente Türsprechanlagen, Alarm- und Überwachungsanlagen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. WLAN-Signal vor der Installation prüfen: Stelle sicher, dass am gewünschten Montageort ein stabiles WLAN-Signal vorhanden ist, um Verzögerungen bei Benachrichtigungen und Videostreams zu vermeiden. Teste die Signalstärke am besten direkt mit deinem Smartphone an der Tür.
  2. Die passende Montageart wählen: Für Mietwohnungen empfiehlt sich das mitgelieferte Klebepad, bei langfristiger Nutzung und erhöhtem Diebstahlschutz ist die Schraubhalterung besser geeignet. Prüfe vor dem Bohren, ob sich Stromleitungen oder Rohre hinter der Wand befinden.
  3. Automatisierungen für mehr Komfort nutzen: Verknüpfe die Xiaomi Video Türklingel mit anderen Smart-Home-Geräten über die Xiaomi Home App. So kannst du z. B. das Licht automatisch einschalten lassen, wenn jemand klingelt, oder gezielt Benachrichtigungen an mehrere Familienmitglieder senden.
  4. Datenschutz und Zugriffsrechte regelmäßig überprüfen: Kontrolliere, wer Zugriff auf deine Türklingel hat, und passe die Benutzerrechte in der App an. Nutze temporäre Gastzugänge für Besucher oder Dienstleister und wähle, falls möglich, einen regionalen Server für deine Daten aus.
  5. Regelmäßige Wartung und Updates nicht vergessen: Halte die Kameralinse sauber, um stets klare Bilder zu erhalten, und prüfe monatlich auf Firmware-Updates. So profitierst du immer von den neuesten Funktionen und maximaler Sicherheit.

Produkte zum Artikel

smarte-tuerklingel-weiterleitung-universal-set-mit-smartphone-app-alexa-kompatibel-f5-wifi-mt4-0

59.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dahua-86-zoll-monitor-ips-display-mit-3840x2160px-pixel-aufloesung-8ms-reaktionszeit

3,226.48 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

metzler-drucktaster-40mm-led-symbol-licht-gruen-ip67-ik10-edelstahl-2-polig-flach-loetkontakte

24.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dahua-sprechanlage-dhi-vto2202f-p-s3-videogegensprechanlage-mit-hoher-aufloesung-und-smartphoneanruf-app-gesteuert-professionelle-tuersprechanlage

169.35 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dahua-vth5421ew-h-ip-amp-wi-fi-innenmonitor-mit-handset-7-quot-touchscreen-poe-alarmfunktionen-fuer-wohnanlagen-und-gebaeude

236.56 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Eufy Ring Google Nest Blink SimpliSafe
Smart-Home-Integration
Alexa, Google, teilweise HomeKit
Alexa, teilweise Google
Google Home, eingeschränkt Alexa
Alexa, Drittanbieter eingeschränkt
Eigenes System, Alexa & Google
Videoqualität
2K Auflösung
HD & 1080p
1080p & 2K HDR
1080p
1080p
Speicheroptionen
Lokal, Cloud optional
Cloud Speicher (Abo nötig)
Cloud-Speicher (Nest Aware Abo)
Cloud (Abo günstig), lokal mit Sync-Modul
Cloud-Speicher (Abo nötig)
KI-Funktionen
Basis Bewegungserkennung
Basis Bewegungserkennung
Preispositionierung
Mittelklasse
Mittelklasse bis Premium
Premium
Günstig
Mittelklasse bis Premium
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter