Smarte Videoklingeln und Türsprechanlagen!
Wenn Sicherheit eine hohe Priorität für Dich genießt, findest Du bei Amazon die passenden Angebote für Deine Bedürfnisse - intelligente Türsprechanlagen, Alarm- und Überwachungsanlagen und vieles mehr!
Jetzt entdecken
Anzeige

So installierst Du die ezviz WLAN Türklingel CP4 – Anleitung und Tipps

12.10.2025 31 mal gelesen 0 Kommentare
  • Schließe die ezviz WLAN Türklingel CP4 gemäß der beiliegenden Anleitung an die Stromversorgung an.
  • Lade die ezviz App herunter und erstelle ein Konto, um die Türklingel mit deinem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
  • Platziere die Türklingel an der gewünschten Stelle und teste die Funktionalität über die App.

So bereitest Du die Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4 vor

Bevor Du mit der Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4 beginnst, gibt es einige wichtige Schritte zur Vorbereitung, die Du beachten solltest. Diese helfen nicht nur, den Installationsprozess zu erleichtern, sondern auch, mögliche Probleme zu vermeiden.

  • Standortwahl: Überlege Dir, wo Du die Türklingel anbringen möchtest. Achte darauf, dass der Platz gut beleuchtet ist und ein optimaler Blickwinkel für die Kamera gewährleistet ist. Die 166° Weitwinkelkamera benötigt genügend Raum, um ein breites Sichtfeld abzudecken.
  • Überprüfe die WLAN-Verbindung: Stelle sicher, dass der Standort in Reichweite Deines WLAN-Netzwerks ist. Die Türklingel nutzt ein 2,4GHz WLAN für die Verbindung. Falls Du in einem Bereich mit schwachem Signal bist, könnte dies die Funktionalität beeinträchtigen.
  • Benötigte Materialien: Halte alle notwendigen Materialien bereit. Dazu gehören die Türklingel selbst, ein Schraubendreher, eventuell eine Wasserwaage und die beiliegenden Installationsanleitungen. Überprüfe auch, ob Du eventuell einen Bohrer benötigst, um Löcher für die Schrauben zu setzen.
  • Akku aufladen: Bevor Du die Installation startest, lade den Akku der Türklingel vollständig auf. Der 4600mAh Akku sorgt für eine längere Betriebsdauer, wenn er vor der Montage aufgeladen ist.
  • App herunterladen: Lade die EZVIZ App auf Deinem Smartphone herunter und registriere Dich, falls Du dies noch nicht getan hast. Dies ist notwendig, um die Türklingel später zu konfigurieren und zu steuern.

Mit diesen Vorbereitungen bist Du bestens gerüstet, um die Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4 reibungslos durchzuführen. Im nächsten Schritt wirst Du die eigentliche Installation und die anschließende Konfiguration der Türklingel angehen.

Die benötigten Materialien für die Installation der ezviz CP4

Für eine erfolgreiche Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4 benötigst Du einige spezifische Materialien, die den Prozess erheblich vereinfachen. Hier ist eine Liste der wichtigsten Utensilien:

  • ezviz CP4 Türklingel: Natürlich benötigst Du die Türklingel selbst, die die notwendigen Komponenten für die Installation enthält.
  • Schraubendreher: Ein Kreuzschlitzschraubendreher ist in der Regel ausreichend, um die Türklingel zu montieren und gegebenenfalls die Halterung zu befestigen.
  • Batterie: Stelle sicher, dass der Akku (4600mAh) aufgeladen ist, bevor Du mit der Installation beginnst.
  • Wasserwaage: Diese hilft Dir, die Türklingel gerade auszurichten, was für die optimale Funktion der Kamera wichtig ist.
  • Bohrmaschine: Falls Du die Türklingel an einer Wand anbringen möchtest, benötigst Du möglicherweise eine Bohrmaschine, um Löcher für die Schrauben zu setzen.
  • Dübel: Diese sind nützlich, wenn Du die Türklingel an einer Mauer befestigen musst, die nicht ausreichend Stabilität für die Schrauben bietet.
  • Smartphone: Zum Einrichten der Türklingel benötigst Du die EZVIZ App, die Du auf Deinem Smartphone installieren solltest.

Mit diesen Materialien bist Du bestens vorbereitet, um die Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4 reibungslos durchzuführen. Achte darauf, alles bereitzulegen, bevor Du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Smarte Videoklingeln und Türsprechanlagen!
Wenn Sicherheit eine hohe Priorität für Dich genießt, findest Du bei Amazon die passenden Angebote für Deine Bedürfnisse - intelligente Türsprechanlagen, Alarm- und Überwachungsanlagen und vieles mehr!
Jetzt entdecken
Anzeige

Vorteile und Nachteile der Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4

Vorteile Nachteile
Einfache Installation mit klaren Anweisungen Benötigt eine stabile WLAN-Verbindung
Hohe Bildqualität mit 166° Weitwinkelkamera Eingeschränkte Funktionalität bei schwachem Signal
Vielseitige Funktionen wie Zwei-Wege-Videoanruf Akku muss regelmäßig aufgeladen werden
Integration in Smart Home Systeme möglich Potenzielle Störungen durch andere elektronische Geräte
AI-Personenerkennung für präzisere Benachrichtigungen Einrichtung kann für Technikunerfahrene herausfordernd sein

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4

Die Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4 ist in mehrere klare Schritte unterteilt. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Dir hilft, die Türklingel problemlos zu montieren und einzurichten.

  1. Positioniere die Halterung: Halte die Halterung an die Wand, wo Du die Türklingel anbringen möchtest. Achte darauf, dass sie auf der richtigen Höhe ist und die Kamera einen guten Blickwinkel hat. Nutze die Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Halterung gerade ist.
  2. Markiere die Bohrlöcher: Wenn die Halterung richtig positioniert ist, markiere die Bohrlöcher mit einem Bleistift. Dies gibt Dir eine genaue Vorlage für die Bohrung.
  3. Bohrlöcher anbringen: Bohr die markierten Löcher in die Wand. Achte darauf, die richtige Bohrergröße für die Dübel zu verwenden, die Du später einsetzen möchtest.
  4. Dübel einsetzen: Setze die Dübel in die gebohrten Löcher ein. Diese sorgen dafür, dass die Halterung fest und stabil an der Wand sitzt.
  5. Halterung befestigen: Befestige die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand. Stelle sicher, dass alles fest sitzt, damit die Türklingel sicher angebracht werden kann.
  6. Türklingel anbringen: Setze die Türklingel auf die Halterung. Achte darauf, dass sie richtig einrastet und sicher sitzt.
  7. Akku einlegen: Falls Du den Akku noch nicht eingelegt hast, tue dies jetzt. Stelle sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist, bevor Du die Türklingel in Betrieb nimmst.
  8. WLAN-Verbindung herstellen: Aktiviere die Türklingel und öffne die EZVIZ App auf Deinem Smartphone. Folge den Anweisungen in der App, um die Türklingel mit Deinem WLAN zu verbinden.
  9. Funktionen testen: Nachdem die Verbindung hergestellt ist, teste die Funktionen der Türklingel, einschließlich der Kamera, des Zwei-Wege-Videoanrufs und der Bewegungserkennung.

Mit diesen Schritten solltest Du die ezviz WLAN Türklingel CP4 erfolgreich installieren können. Achte darauf, die App während des Installationsprozesses geöffnet zu lassen, um die Verbindung und Funktionen einfach zu überprüfen.

So konfigurierst Du die WLAN-Verbindung der ezviz CP4

Um die WLAN-Verbindung der ezviz WLAN Türklingel CP4 erfolgreich einzurichten, folge diesen klaren Schritten:

  1. Stelle sicher, dass die Türklingel eingeschaltet ist: Überprüfe, ob die Türklingel mit Strom versorgt wird und der Akku ausreichend geladen ist.
  2. Öffne die EZVIZ App: Starte die App auf Deinem Smartphone. Wenn Du die App noch nicht installiert hast, lade sie aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunter.
  3. Erstelle ein Konto oder melde Dich an: Wenn Du noch kein Konto hast, folge den Anweisungen in der App, um Dich zu registrieren. Ansonsten melde Dich mit Deinen Zugangsdaten an.
  4. Türklingel hinzufügen: Tippe in der App auf "Gerät hinzufügen" oder das "+" Symbol. Wähle die Option für die WLAN Türklingel CP4 aus der Liste der verfügbaren Geräte.
  5. WLAN-Netzwerk auswählen: Die App zeigt Dir eine Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke an. Wähle das Netzwerk aus, mit dem Du die Türklingel verbinden möchtest, und gib das Passwort ein. Achte darauf, dass Du das richtige Passwort eingibst, da dies häufig der Grund für Verbindungsprobleme ist.
  6. Verbindung herstellen: Nachdem Du das Passwort eingegeben hast, tippe auf "Verbinden". Die App wird nun versuchen, die Türklingel mit Deinem WLAN zu verbinden. Dieser Prozess kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
  7. Bestätige die Verbindung: Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wirst Du in der App benachrichtigt. Du kannst jetzt auf die Funktionen der Türklingel zugreifen, wie z.B. Live-Ansicht und Videoanrufe.
  8. Fehlerbehebung: Falls die Verbindung fehlschlägt, überprüfe die Signalstärke Deines WLANs an dem Standort der Türklingel. Stelle sicher, dass keine physischen Hindernisse zwischen dem Router und der Türklingel sind. Wiederhole die Schritte gegebenenfalls oder starte die Türklingel neu.

Mit diesen Schritten solltest Du die WLAN-Verbindung der ezviz CP4 problemlos einrichten können. Damit ist Deine Türklingel bereit für den Einsatz, um Deine Sicherheit zu erhöhen.

Tipps zur Inbetriebnahme der Funktionen der ezviz WLAN Türklingel CP4

Die ezviz WLAN Türklingel CP4 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Du nach der Installation optimal nutzen kannst. Hier sind einige Tipps zur Inbetriebnahme und Nutzung dieser Funktionen:

  • AI-Personenerkennung aktivieren: Stelle sicher, dass die AI-Personenerkennung in den Einstellungen der EZVIZ App aktiviert ist. Dies ermöglicht es der Türklingel, Personen von anderen Bewegungen zu unterscheiden und sorgt für präzisere Benachrichtigungen.
  • PIR-Sensor einrichten: Der PIR-Sensor erkennt Bewegungen in der Nähe der Tür. Überprüfe die Empfindlichkeitseinstellungen in der App, um sicherzustellen, dass der Sensor optimal eingestellt ist. Dies kann helfen, Fehlalarme zu reduzieren.
  • Benachrichtigungen konfigurieren: Gehe in die App und passe die Benachrichtigungseinstellungen an. Du kannst festlegen, ob Du Push-Benachrichtigungen bei Bewegungen oder Klingelanrufen erhalten möchtest. So bleibst Du immer informiert, wenn jemand an Deiner Tür ist.
  • Live-Ansicht nutzen: Nutze die Live-Ansicht-Funktion, um jederzeit einen Blick auf den Eingangsbereich zu werfen. Dies ist besonders nützlich, wenn Du unterwegs bist und sicherstellen möchtest, dass alles in Ordnung ist.
  • Zwei-Wege-Videoanruf testen: Überprüfe die Zwei-Wege-Videoanruffunktion, um sicherzustellen, dass Du mit Besuchern sprechen kannst. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um mit Lieferanten oder Gästen zu kommunizieren, ohne die Tür zu öffnen.
  • Firmware-Updates durchführen: Halte die Firmware der Türklingel auf dem neuesten Stand. Überprüfe regelmäßig in der App auf verfügbare Updates, um sicherzustellen, dass Du die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates erhältst.
  • Speicheroptionen nutzen: Wenn Du die CloudPlay-Funktion nutzen möchtest, richte ein Cloud-Abonnement ein, um Videoaufnahmen zu speichern und jederzeit darauf zugreifen zu können. Alternativ kannst Du auch eine lokale Speicherlösung in Betracht ziehen.

Durch die Nutzung dieser Tipps kannst Du die Funktionen der ezviz WLAN Türklingel CP4 optimal in Deinen Alltag integrieren und die Sicherheit Deines Zuhauses erhöhen.

Beseitigung häufiger Probleme bei der Installation der ezviz CP4

Bei der Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4 können einige häufige Probleme auftreten, die jedoch mit den richtigen Schritten schnell behoben werden können. Hier sind einige Tipps zur Beseitigung dieser Probleme:

  • Keine Verbindung zum WLAN: Überprüfe, ob das WLAN-Signal stark genug ist. Wenn das Signal schwach ist, kann es helfen, den Router näher zur Türklingel zu positionieren oder einen WLAN-Repeater zu verwenden. Achte auch darauf, dass Du das richtige Passwort eingegeben hast.
  • App erkennt die Türklingel nicht: Stelle sicher, dass die Türklingel eingeschaltet ist und sich im Pairing-Modus befindet. Manchmal kann es helfen, die App neu zu starten oder die Türklingel kurz auszuschalten und wieder einzuschalten.
  • Störungen durch andere Geräte: Elektronische Geräte wie Mikrowellen oder andere WLAN-Geräte können das Signal stören. Versuche, solche Geräte während der Installation auszuschalten, um Interferenzen zu vermeiden.
  • Bildqualität ist schlecht: Wenn die Bildqualität der Kamera nicht zufriedenstellend ist, überprüfe die Linse auf Schmutz oder Beschädigungen. Zudem solltest Du sicherstellen, dass die Türklingel an einem optimalen Standort montiert ist, um die Sicht nicht zu beeinträchtigen.
  • Akku hält nicht lange: Wenn der Akku schnell entleert, könnte es an einer hohen Anzahl von Bewegungen liegen, die der PIR-Sensor registriert. Überlege, die Empfindlichkeit des Sensors in den App-Einstellungen zu reduzieren, um Fehlalarme zu minimieren.
  • Benachrichtigungen kommen nicht durch: Überprüfe die Benachrichtigungseinstellungen in der EZVIZ App. Stelle sicher, dass Du die Berechtigungen für die App erteilt hast, um Push-Benachrichtigungen zu empfangen.

Mit diesen Tipps kannst Du häufige Probleme bei der Installation und Nutzung der ezviz WLAN Türklingel CP4 schnell identifizieren und beheben. Sollten weiterhin Schwierigkeiten auftreten, empfiehlt es sich, den Kundensupport von EZVIZ zu kontaktieren.

Wie Du die ezviz CP4 in Dein Smart Home integrierst

Die Integration der ezviz WLAN Türklingel CP4 in Dein Smart Home-System kann eine Vielzahl von Vorteilen bieten, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Komfort. Hier sind einige Schritte und Tipps, wie Du die Türklingel erfolgreich in Dein bestehendes Smart Home integrieren kannst:

  • Verbindung mit Smart Home Plattformen: Überprüfe, ob Deine Smart Home-Plattform (z. B. Google Home, Amazon Alexa) mit der EZVIZ App kompatibel ist. Viele Nutzer entscheiden sich, ihre Türklingel über Sprachassistenten zu steuern, was eine einfache Bedienung ermöglicht.
  • Automatisierungsregeln erstellen: In der EZVIZ App kannst Du Automatisierungsregeln festlegen. Zum Beispiel könntest Du einstellen, dass die Türklingel eine Benachrichtigung an Dein Smartphone sendet, wenn jemand die Tür erreicht, oder dass die Außenbeleuchtung automatisch eingeschaltet wird.
  • Integration von Sicherheitskameras: Wenn Du andere EZVIZ-Kameras in Deinem System hast, kannst Du diese ebenfalls in die App integrieren. So erhältst Du eine zentrale Übersicht über alle Sicherheitskameras und kannst Live-Ansichten direkt von der App abrufen.
  • Synchronisation mit Smart Locks: Wenn Du ein Smart Lock hast, kannst Du die Türklingel so konfigurieren, dass sie Dich informiert, wenn jemand an der Tür ist, und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, die Tür aus der Ferne zu öffnen.
  • Benachrichtigungen anpassen: Stelle sicher, dass die Benachrichtigungseinstellungen in der EZVIZ App so konfiguriert sind, dass Du sofort informiert wirst, wenn jemand an der Tür klingelt oder Bewegungen erkannt werden. Dies erhöht die Sicherheit und sorgt dafür, dass Du keinen wichtigen Besuch verpasst.
  • Cloud-Dienste nutzen: Überlege, ob Du den CloudPlay-Dienst nutzen möchtest, um Videoaufzeichnungen zu speichern und jederzeit darauf zugreifen zu können. Dies ist besonders nützlich für die Überwachung und Aufzeichnung von Ereignissen.

Durch diese Schritte kannst Du die ezviz WLAN Türklingel CP4 nahtlos in Dein Smart Home integrieren und von den zahlreichen Funktionen profitieren, die sie bietet. Diese Integration erhöht nicht nur Deine Sicherheit, sondern verbessert auch den Komfort in Deinem Alltag.

Wartung und Pflege der ezviz WLAN Türklingel CP4

Um die Leistung und Lebensdauer Deiner ezviz WLAN Türklingel CP4 zu maximieren, ist regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich. Hier sind einige wichtige Tipps, um sicherzustellen, dass Deine Türklingel stets optimal funktioniert:

  • Reinigung der Kamera: Halte die Linse der Kamera sauber, um eine klare Sicht zu gewährleisten. Verwende ein weiches, trockenes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten.
  • Akkuüberprüfung: Überprüfe regelmäßig den Akkustatus der Türklingel. Achte darauf, den Akku rechtzeitig aufzuladen, um Unterbrechungen im Betrieb zu vermeiden. Ein voll aufgeladener Akku sorgt für eine längere Nutzungsdauer.
  • Firmware-Updates: Halte die Firmware der Türklingel auf dem neuesten Stand. Überprüfe in der EZVIZ App regelmäßig auf verfügbare Updates. Diese Updates können neue Funktionen hinzufügen und Sicherheitslücken schließen.
  • Positionierung überprüfen: Überprüfe regelmäßig die Position der Türklingel. Achte darauf, dass sie nicht durch Pflanzen, Möbel oder andere Objekte verdeckt wird, die die Sicht oder die Funktionalität beeinträchtigen könnten.
  • WLAN-Signalstärke: Achte darauf, dass die WLAN-Verbindung stabil bleibt. Wenn Du feststellst, dass die Verbindung schwankt, kann es hilfreich sein, den Standort der Türklingel oder des Routers zu ändern oder einen WLAN-Repeater zu installieren.
  • Benachrichtigungseinstellungen anpassen: Überprüfe die Benachrichtigungseinstellungen in der EZVIZ App, um sicherzustellen, dass Du keine wichtigen Meldungen verpasst. Passe die Einstellungen an Deine Bedürfnisse an, um eine Überflutung von Benachrichtigungen zu vermeiden.

Durch die Befolgung dieser Wartungs- und Pflegetipps kannst Du die Funktionalität und Lebensdauer Deiner ezviz WLAN Türklingel CP4 erheblich verbessern und sicherstellen, dass sie jederzeit zuverlässig arbeitet.

Produkte zum Artikel

hanwha-vision-netzwerkvideorecorder-nvr-xrn-2011p1t-mit-32-ip-kanaelen-professioneller-ip-recorder

3,570.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

metzler-hausnummer-edelstahl-arial-tiefschwarz-hoehe-20-cm-b

19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

hausnummernschild-aus-edelstahl-fuer-wdvs-fassade

49.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

metzler-hausnummer-edelstahl-arial-tiefschwarz-hoehe-15-cm-c

19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

quadratisches-hausnummernschild-aus-edelstahl-in-anthrazit

59.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Fragen zur Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4

Wie wähle ich den besten Standort für die ezviz WLAN Türklingel CP4?

Wähle einen gut beleuchteten Platz mit einem optimalen Blickwinkel für die Kamera. Achte darauf, dass der Standort in Reichweite deines WLAN-Netzwerks ist.

Welche Materialien benötige ich für die Installation?

Du benötigst die ezviz CP4 Türklingel, einen Schraubendreher, einen voll aufgeladenen Akku, eine Wasserwaage und eventuell eine Bohrmaschine und Dübel, falls du die Türklingel an einer Wand anbringen möchtest.

Wie aktiviere ich die WLAN-Verbindung der Türklingel?

Starte die EZVIZ App, lege ein Konto an oder melde dich an. Füge die Türklingel hinzu, wähle dein WLAN-Netzwerk aus und gib das Passwort ein, um die Verbindung herzustellen.

Wie teste ich die Funktionen der ezviz WLAN Türklingel CP4?

Nachdem du die Verbindung hergestellt hast, teste die Kamera, den Zwei-Wege-Videoanruf und die Bewegungserkennung über die EZVIZ App, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Was tun, wenn die Türklingel keine Verbindung zum WLAN herstellen kann?

Überprüfe die WLAN-Signalstärke am Standort der Türklingel, stelle sicher, dass das richtige Passwort eingegeben wurde, und reduziere mögliche Störungen durch andere Geräte.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Vor der Installation der ezviz WLAN Türklingel CP4 sollten Standort, WLAN-Verbindung und benötigte Materialien überprüft sowie die Akku aufgeladen werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtert die Montage und Einrichtung der Türklingel.

Smarte Videoklingeln und Türsprechanlagen!
Wenn Sicherheit eine hohe Priorität für Dich genießt, findest Du bei Amazon die passenden Angebote für Deine Bedürfnisse - intelligente Türsprechanlagen, Alarm- und Überwachungsanlagen und vieles mehr!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Wähle den idealen Standort: Achte darauf, die Türklingel an einem gut beleuchteten Ort mit optimalem Blickwinkel für die Kamera zu installieren.
  2. Überprüfe die WLAN-Verbindung: Stelle sicher, dass der Installationsort in Reichweite des WLAN-Netzwerks ist, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
  3. Halte alle Materialien bereit: Stelle sicher, dass Du alle benötigten Werkzeuge und die Türklingel selbst griffbereit hast, um den Installationsprozess zu erleichtern.
  4. Lade den Akku vollständig auf: Achte darauf, dass der Akku der Türklingel vor der Installation vollständig aufgeladen ist, um eine längere Betriebsdauer zu gewährleisten.
  5. Installiere die EZVIZ App: Lade die EZVIZ App auf Dein Smartphone herunter und registriere Dich, um die Türklingel später zu konfigurieren und zu steuern.

Produkte zum Artikel

hanwha-vision-netzwerkvideorecorder-nvr-xrn-2011p1t-mit-32-ip-kanaelen-professioneller-ip-recorder

3,570.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

metzler-hausnummer-edelstahl-arial-tiefschwarz-hoehe-20-cm-b

19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

hausnummernschild-aus-edelstahl-fuer-wdvs-fassade

49.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

metzler-hausnummer-edelstahl-arial-tiefschwarz-hoehe-15-cm-c

19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

quadratisches-hausnummernschild-aus-edelstahl-in-anthrazit

59.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Eufy Ring Google Nest Blink SimpliSafe
Smart-Home-Integration
Alexa, Google, teilweise HomeKit
Alexa, teilweise Google
Google Home, eingeschränkt Alexa
Alexa, Drittanbieter eingeschränkt
Eigenes System, Alexa & Google
Videoqualität
2K Auflösung
HD & 1080p
1080p & 2K HDR
1080p
1080p
Speicheroptionen
Lokal, Cloud optional
Cloud Speicher (Abo nötig)
Cloud-Speicher (Nest Aware Abo)
Cloud (Abo günstig), lokal mit Sync-Modul
Cloud-Speicher (Abo nötig)
KI-Funktionen
Basis Bewegungserkennung
Basis Bewegungserkennung
Preispositionierung
Mittelklasse
Mittelklasse bis Premium
Premium
Günstig
Mittelklasse bis Premium
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter